VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Digitale Rentenübersicht geplant

Alterssicherung und Rehabilitation sollen nach dem Willen der Bundesregierung transparenter werden. Dazu plant sie ein entsprechendes neues Gesetz. Demnach soll auch eine digitale Rentenübersicht entwickelt werden. Bürger können dann Informationen über ihre Altersvorsorge aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung über ein Portal abrufen. Die digitale Rentenübersicht soll die schriftlich versendeten regelmäßigen Standmitteilungen zu den […]

13. August 2020

 
Weiterlesen

Digitale Aufklärung: Dorothee Bär gründet neue Bundeszentrale

„Bürgerinnen und Bürger auf allen Feldern der digitalen Transformation begleiten“ – das ist das Ziel der Bundeszentrale für Digitale Aufklärung. Ende Juli startete die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, eine Initiative zur Schaffung einer solchen Einrichtung. In erster Linie sei die Bundeszentrale eine Wissensplattform. Neben weiteren Veranstaltungen sollen Workshops und Aufklärungskampagnen durchgeführt werden, um Bürgern […]

11. August 2020

 
Weiterlesen

Sieben Punkte für offene digitale Ökosysteme

Die Plattform „Industrie 4.0“ hat ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie die Herausforderungen und Chancen in der Industrie vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie beleuchtet. Eine zentrale Rolle darin spielen offene, digitale Ökosysteme. „Europa hat die Chance zum globalen Vorreiter für offene, digitale Ökosysteme zu werden“, heißt es in dem Papier. Um dieses Ziel zu erreichen, […]

6. August 2020

 
Weiterlesen

Christian Lipicki leitet diesjährigen Digitalgipfel in Jena

Christian Lipicki ist für den diesjährigen Digital-Gipfel verantwortlich. Das berichtet Tagesspiegel Background. Demnach wurde Lipicki wurde zum Leiter des Referats “Grundsätze der Digitalpolitik, Start-ups, Digital-Gipfel” im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benannt. In früheren Positionen arbeitete Lipicki als Journalist, als Sprecher des privaten Bankenverbands sowie im Bundesministerium für Gesundheit. Im BMWi leitete er von […]

29. Juli 2020

 
Weiterlesen

EU-Checkliste für KI-Entwickler

Die Europäische Kommission hat eine Checkliste veröffentlicht, mit der Unternehmen und Forscher prüfen können, ob ihre Lösungen für Künstliche Intelligenz (KI) als „vertrauenswürdig” angesehen werden können. Die Bewertungsliste kann auf der Seite der EU heruntergeladen werden. Das KI-Expertengremium der EU hat einen Prototypen der Liste überarbeitet und in ein Tool übersetzt, das bei der Entwicklung […]

28. Juli 2020

 
Weiterlesen

ENISA stellt Cybersicherheits-Strategie vor

Die EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) hat ihre Strategie für ein vertrauenswürdiges und cybersicheres Europa vorgestellt. Ziel ist es, ein hohes gemeinsames Niveau an Cybersicherheit in der gesamten Union zu erreichen. Die Strategie beinhaltet sieben konkrete Ziele: 1. Befähigte und engagierte Gemeinschaften im gesamten Cybersicherheits-Ökosystem, 2. Cybersicherheit als integraler Bestandteil der EU-Politik 3. Effektive Zusammenarbeit zwischen […]

24. Juli 2020

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Digitale Identität International – Schweiz 7. März 2023
  • Digitale Identität International – USA 10. Februar 2023
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung