VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

EU-Checkliste für KI-Entwickler

Die Europäische Kommission hat eine Checkliste veröffentlicht, mit der Unternehmen und Forscher prüfen können, ob ihre Lösungen für Künstliche Intelligenz (KI) als „vertrauenswürdig” angesehen werden können. Die Bewertungsliste kann auf der Seite der EU heruntergeladen werden. Das KI-Expertengremium der EU hat einen Prototypen der Liste überarbeitet und in ein Tool übersetzt, das bei der Entwicklung […]

28. Juli 2020

 
Weiterlesen

ENISA stellt Cybersicherheits-Strategie vor

Die EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) hat ihre Strategie für ein vertrauenswürdiges und cybersicheres Europa vorgestellt. Ziel ist es, ein hohes gemeinsames Niveau an Cybersicherheit in der gesamten Union zu erreichen. Die Strategie beinhaltet sieben konkrete Ziele: 1. Befähigte und engagierte Gemeinschaften im gesamten Cybersicherheits-Ökosystem, 2. Cybersicherheit als integraler Bestandteil der EU-Politik 3. Effektive Zusammenarbeit zwischen […]

24. Juli 2020

 
Weiterlesen

Zuschüsse für Digitalisierung im Mittelstand

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert ab August 2020 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus allen Branchen mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Unternehmen von 3 bis 499 Mitarbeitern können finanzielle Zuschüsse erhalten. Das Programm soll den Mittelstand dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten […]

21. Juli 2020

 
Weiterlesen

Verbraucher sehen Anbieter bei IT-Sicherheit in der Pflicht

Die Mehrheit der Deutschen setzt bei der Sicherheit ihrer vernetzten Geräte auf die Vorsorge der Hersteller. Das hat eine vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegebene Umfrage ergeben. Demnach erwarten 66 Prozent der befragten Internet-Nutzer, dass die Anbieter selbst für die nötigen Sicherheitsupdates sorgen. 54 Prozent der Befragten verlassen sich auf die voreingestellten Sicherheitsmaßnahmen ihrer […]

20. Juli 2020

 
Weiterlesen

Regionale Open-Government-Labore angelaufen

Das Projekt „Regionale Open-Government-Labore“ des Bundesinnenministeriums ist kürzlich mit einem digitalen Auftakt-Workshop angelaufen. Die insgesamt 13 geförderten Labore sollen regionale Entwicklungen durch ein besseres Miteinander von Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung unterstützen. Die Themen reichen vom Strukturwandel im Rheinischen Kohlerevier bis zur Zusammenarbeit von Verwaltung und Bürgern bei der Entwicklung des Dienstleistungs- und Freizeitangebots im ländlichen Raum. […]

16. Juli 2020

 
Weiterlesen

VSDI-Interview im „Meinungsbarometer“

Hinweis in eigener Sache: Die VSDI-Vorsitzende Antonia Maas hat dem Fachdebattenportal „Meinungsbarometer“ ein Interview gegeben. Lesen Sie, was Antonia Maas zum Stand der Umsetzung des OZG, zum Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie und den Hindernissen bei der Verwaltungs-Digitalisierung gesagt hat: https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Ohne-sicherere-digitale-Identitaeten-gibt-es-keine-sichere-und-nachhaltige-Digitalisierung_3786.html

14. Juli 2020

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Finnland testet digitalen Reisepass 10. August 2022
  • Anhörung über Digitale Identitäten 15. Juli 2022
  • VSDI auf der Omnisecure 2022 8. Juli 2022
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung