VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Bundesnetzagentur sieht Handlungsbedarf bei Regulierung von Daten

Die Bundesnetzagentur fordert im Rahmen ihrer Analyse „Daten als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor in den Netzsektoren” eine bessere Regulierung von Daten. Hintergrund ist, dass sowohl der Zugang zu relevanten Daten als auch die Fähigkeit zur Datenanalyse zu immer wichtigeren Wettbewerbsparametern würden und in den Netzsektoren (Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahn) eine immer größere Rolle spielten. Mit […]

31. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Normenkontrollrat kritisiert zögerliche Digitalisierung der Verwaltung

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat seinen aktuellen Jahresbericht mit dem Titel „Deutschland: weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, bessere Gesetze. Einfach machen!“ vorgestellt. Darin bemängelt der NKR die zu langsam voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Im Hinblick auf das Onlinezugangsgesetz (OZG) wird u. a. kritisiert, dass ein Viertel der insgesamt 575 zu digitalisierenden Verwaltungsdienstleistungen noch nicht an zuständige […]

29. Oktober 2018

 
Weiterlesen

BSI-Lagebericht: Bedrohungslage weiterhin hoch

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen jährlichen Lagebericht zur IT-Sicherheit vorgestellt. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis zum 31. Mai 2018 und behandelt die Gefährdungslage in verschiedenen Branchen, von Kritischen Infrastrukturen sowie der öffentlichen Verwaltung. Die Gesamtgefährdung habe dabei leicht zugenommen, sie sei v. a. aber auch […]

26. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Interoperabilität von EU-Informationssystemen

Der LIBE-Ausschuss hat am 15. Oktober 2018 seine Verhandlungspositionen zur Errichtung eines Rahmens für die Interoperabilität zwischen EU-Informationssystemen in den Bereichen Grenzen und Visa sowie polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit verabschiedet. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Interoperabilität der EU-Informationssysteme zu stärken, um ausgewählten Behörden einen erleichterten Zugang zu Informationen der verschiedenen Datenbanken zu ermöglichen. Die […]

24. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Bundesregierung skeptisch bei Blockchain-basierter Verwaltung von digitalen Identitäten

Die Bundesregierung hat im Rahmen der Beantwortung einer kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion ausführlich Stellung zum Thema „Digitale Identitäten“ bezogen. Dabei äußert sie sich auf die konkrete Frage nach der Ethereum-Blockchain als eine „angemessene Technologie für ein System zur dezentralen Verwaltung von digitalen Identitäten“ skeptisch. Derzeit seien öffentliche Blockchains wie Ethereum nicht dafür geeignet, da ein […]

22. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Bundesregierung begründet Nichtberücksichtigung von Verbänden im Digitalrat

Im Rahmen der Beantwortung einer kleinen Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung Hintergründe zum Digitalrat bekanntgegeben. Bei der Auswahl der Mitglieder sei wichtig gewesen, ein interdisziplinäres Spektrum abzubilden. Zudem sei bewusst darauf verzichtet worden, Verbandsvertreter als Mitglieder in den Digitalrat einzuladen. Der Digitalrat solle vor allem neue Perspektiven aus der Zivilgesellschaft einfließen lassen. Bei der […]

19. Oktober 2018

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Finnland testet digitalen Reisepass 10. August 2022
  • Anhörung über Digitale Identitäten 15. Juli 2022
  • VSDI auf der Omnisecure 2022 8. Juli 2022
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung