VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

VSDI auf der Omnisecure 2022

Der Verband Sichere Digitale Identität auf der Omnisecure 2022. (Links nach rechts: Tatami M. Michalek (secrypt GmbH), Annette Floren (D-Trust), Christian Wilke (VSDI), Kirsten Langen (Bundesdruckerei)) Am 21.-23. Juni fand die Messe rund um elektronische und digitale Identitätslösungen in Berlin statt. Die Omnisecure bot spannende Expertisen zum Thema Digitale Identitäten. Neben Fachvorträgen wie “Elektronische Identitäten […]

8. Juli 2022

 
Weiterlesen

Bundes-CIO Dr. Markus Richter erneut Gast beim VSDI

Bereits zum zweiten Mal konnte der VSDI den BMI-Staatssekretär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter zum informellen Austausch begrüßen. Die Vertreter von Mitgliedsunternehmen hatten die Möglichkeit virtuell mit dem Vorsitzenden des IT-Planungsrates über „OZG 2.0 und Digitale Identitäten im Rahmen der eIDAS-Neuregelung und deutschen Wallet-Lösung“ direkt zu diskutieren. „Ergebnisse schneller sichtbar machen“ Herr Richter betonte zu […]

4. April 2022

 
Weiterlesen

Anhörung zur eIDAS-Verordnung im ITRE-Ausschuss des EU-Parlaments

Am 03. Februar fand eine öffentliche Anhörung im ständigen Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) über den Entwurf der EU-Kommission zur geplanten eIDAS-Neuregelung statt. Experten aus Forschung, IT und Cybersecurity hatten nun die Möglichkeit, die geplante Reform zu kommentieren und mit Mitgliedern des Parlamentsausschusses zu diskutieren. Insgesamt haben fünf Experten ihre Meinung zur geplanten […]

23. Februar 2022

 
Weiterlesen

Europäischer Datenschutztag zur digitalen Wallet der EU

Am 28. Januar 2022 sprechen auf einem Online-Panel Experten zum Thema der Datensicherheit beim europäischen Identitätsnachweis – der Wallet. Es wird diskutiert was beachtet werden muss und wie Datensicherheit gewährleistet werden kann. Der Europäische Datenschutztag wird immer um den 28. Januar jeden Jahres gefeiert. Grund dafür ist die nunmehr vor 41 Jahren verabschiedete Europäische Datenschutzkonvention. […]

24. Januar 2022

 
Weiterlesen

Die Aufstellung der neuen Regierung in der Digitalpolitik

Die Bundesrepublik Deutschland wird in diesen Tagen digitalpolitisch neu aufgestellt. Der Koalitionsvertrag setzt den Rahmen und die Aufteilung von Zuständigkeiten über Ausschüsse und Ministerien ist heiß diskutiertes Thema. Nun stehen die Grundzüge fest, die die Digitalisierung in der kommenden Legislaturperiode prägen werden. Hier können Sie nachlesen, was sich die Regierungsparteien in Bezug auf die Digitalpolitik […]

13. Dezember 2021

 
Weiterlesen

Der Personalausweis auf dem Smartphone: Potenzial und Sicherheit

Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises besteht schon seit mehr als 10 Jahren. Bisheriges Ergebnis: Nur 9% der Deutschen haben die Online-Funktion bereits genutzt. Im Winter kommt nun der Personalausweis mit der Smart-eID dauerhaft aufs Smartphone. Der aktuelle eGovernment Monitor der Initiative D21 e. V. hat herausgefunden, dass rund die Hälfte der Befragten Interesse an der geplanten […]

2. November 2021

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Digitale Identität International – Schweiz 7. März 2023
  • Digitale Identität International – USA 10. Februar 2023
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung