VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Vom allmächtigen Administrator zum selbstbestimmten Nutzer

Aus dem Innovationslabor der Bundesdruckerei kommt ein neuer Ansatz, der die individuelle Datensouveränität bereits in der Basistechnologie verankert. Kern des Identitäts- und Rechtemanagementsystems FIDES sind sogenannte ID-Chains. Mit diesem Begriff bezeichnen die Forscher und Entwickler der Bundesdruckerei miteinander verknüpfte digitale Berechtigungen. Bei dieser Technologie hat allein der jeweilige Nutzer die Kontrolle über seine digitalen Berechtigungen, […]

6. September 2018

 
Weiterlesen

Digitalverbände begrüßen Digitalrat, sehen aber digitalpolitisches Umsetzungsdefizit

Anlässlich der Einsetzung und ersten Sitzung des Digitalrats begrüßten die großen Digitalverbände den Start des Gremiums, mahnten gleichzeitig aber an, dass zur weiteren Digitalisierung nun konkrete Implementierungsmaßnahmen notwendig seien. Der Bitkom betrachtet den Digitalrat als einen Akteur, der wichtige Impulse geben könnte. Bitkom-Präsident Achim Berg verwies aber darauf, dass Deutschland in der Digitalpolitik v. a. […]

4. September 2018

 
Weiterlesen

Arbeit an Blockchain-Strategie der Bundesregierung soll noch in diesem Jahr begonnen werden

Im Rahmen der Beantwortung einer kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung detailliert Stellung zum Thema Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) bezogen. Die FDP-Fraktion wollte u. a. wissen, welche Ministerien sich mit DLT-Anwendungen befassen und wie sich dazu die Personalzahlen entwickelt haben. Vonseiten der Bundesregierung heißt es dazu, dass die Zahl der mit dem Thema befassten […]

31. August 2018

 
Weiterlesen

Interoperabilität: Überblick der Systeme

Der Vorschlag der Kommission zur Errichtung eines Rahmens für die Interoperabilität zwischen EU-Informationssystemen in den Bereichen Grenzen und Visa sowie polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit, Asyl und Migration sieht die Interoperabilität zwischen sechs verschiedenen EU-Informationssystemen vor. Zu den drei bestehenden Systemen gehören: (1) das Schengener Informationssystem (SIS), (2) das EURODAC und (3) das Visa Information System […]

29. August 2018

 
Weiterlesen

BSI und Land Berlin wollen verstärkt bei Kritischen Infrastrukturen zusammenarbeiten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Berlin haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach eine verstärkte Kooperation in Fragen der Cybersicherheit, insbesondere zu Kritischen Infrastrukturen stattfinden solle. Sowohl der Präsident des BSI Arne Schönbohm, als auch der Innensenator Berlins Andreas Geisel (SPD) betonten dabei, dass Doppelstrukturen in Bund und Ländern bei der […]

27. August 2018

 
Weiterlesen

Neue Digital-Gremien gehen an den Start

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Agentur für Disruptive Innovationen in der Cybersicherheit” steht kurz vor ihrem formellen Beschluss durch das Bundeskabinett. Ursprünglich sollte dieser bereits in der Kabinettssitzung am 15. August 2018 erfolgen, aufgrund ausstehender Abstimmungsbedarfe zwischen den federführenden Bundesministerien der Verteidigung (BMVg) sowie des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Auswärtigen Amt (AA) […]

24. August 2018

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Digitale Identität International – Schweiz 7. März 2023
  • Digitale Identität International – USA 10. Februar 2023
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung