VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
      • Sichere Passwörter
      • Elektronischer Personalausweis
      • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
      • Zwei Faktor-Authentifizierung
      • Digitale Zertifikate
    • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
    • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
    • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
    • Links zur sicheren Identität
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Gelungener politischer Abend mit MdB Tabea Rößner

„Der VSDI leistet eine ganz wichtige Arbeit, die uns als Politiker unterstützt.“ Das sagte MdB Tabea Rößner beim diesjährigen politischen Abend des VSDI im September in Berlin. Tabea Rößner ist seit 2009 Mitglied der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin ihrer Fraktion für die Themen Netzpolitik und Verbraucherschutz und Leiterin der Fraktions-AG Digitalpolitik. Zu dem […]

30. September 2020

 
Weiterlesen

Registermodernisierung im Bundeskabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 23. September ein Registermodernisierungsgesetz („Gesetz zur Einführung einer Identifikationsnummer in die öffentliche Verwaltung – Registermodernisierungsgesetz“, kurz: RegMoG) beschlossen. Es soll die deutsche Registerlandschaft vernetzen und die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) lobte das Gesetz und insbesondere die Bedeutung eines vernünftigen öffentlichen Datenmanagements: „Ohne Registermodernisierung ist kein digitaler Staat […]

29. September 2020

 
Weiterlesen

Lage der EU: Europas digitale Dekade starten

„Das nächste Jahrzehnt muss Europas digitale Dekade sein”, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Mitte September bei ihrer ersten Rede zur Lage der Europäischen Union. Die Union benötige einen gemeinsamen Plan für das digitale Europa mit klar definierten Zielen, z.B. in Bezug auf digitale öffentliche Dienste. Sie müsse klaren Grundsätzen folgen, wie dem Recht auf […]

22. September 2020

 
Weiterlesen

Open Public Data: Studie zeigt Mehrwert für Kommunen auf

Offene Daten sind ein wertvolles Gut. Allein in Deutschland schätzen Experten das Effizienz- und Wertschöpfungspotenzial von offenen Daten auf rund 43 Milliarden Euro pro Jahr. Eine Studie zeigt nun, welchen Mehrwert sie gerade Kommunen bieten. Aus kommunaler Sicht besonders vielversprechend ist Open Public Data (OPD) – also Daten, die im öffentlichen Sektor vorliegen und von […]

15. September 2020

 
Weiterlesen

Entwurf zur Registermodernisierung liegt vor

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Referentenentwurf zur “Einführung einer Identifikationsnummer in die öffentliche Verwaltung” (Registermodernisierungsgesetz) vorgelegt. Ziel ist es, Datensätze anhand grundlegender Informationen in unterschiedlichen Registern von Bund und Ländern finden zu können. Dazu sollen Personenkennziffern genutzt werden. Dafür will man „auf die vorhandenen Strukturen der Steuer-Identifikationsnummer” aufsetzen und diese “um die für ein registerübergreifendes […]

10. September 2020

 
Weiterlesen

Bundesregierung startet Online-Gesundheitsportal

Die Bundesregierung hat ein Online-Informationsportal zu Gesundheitsfragen freigeschaltet: www.gesund.bund.de. Damit will sie seriöse und verlässliche Informationen zu Fragen rund um die Gesundheit bieten. Interessenten finden fachlich geprüfte Informationen zu Krankheiten, ICD-Codes [Mouse-over: „ICD“ ist das international anerkannte System zur Verschlüsselung von ärztlichen Diagnosen, mit dem jede Erkrankung eindeutig bezeichnet werden kann] und zu Vorsorge- und […]

8. September 2020

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter »
Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
  • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
  • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
  • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Links zur sicheren digitalen Identität

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • VSDI in BMI-BDI-Übersicht Cybersicherheitsinitiativen aufgenommen 21. Januar 2021
  • EU-Zentrum für Cybersicherheit entsteht in Bukarest 5. Januar 2021
  • Berliner Erklärung unterzeichnet 9. Dezember 2020
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr dazu lesen