VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Technologische Ansätze

Frage: Es gibt verschiedenste technologische Ansätze für die Umsetzung sicherer digitaler Identitäten (SSI, Dezentral, Zentral etc.). Wie möchten Sie in Zukunft mit diesen Ansätzen umgehen? Halten Sie eine der Optionen für besser geeignet? Digitale Identitäten können technisch in vielfältiger Weise umgesetzt werden – private Anbieter von Identitätslösungen verfolgen Ansätze von der zentralen, über die dezentrale […]

23. September 2021

 
Weiterlesen

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Die Nutzung durch Industrie und Unternehmen

Frage: Identitäten für Produkte, Maschinen und Prozesse sind notwendig für eine Digitalisierung der Wirtschaft. Wie planen Sie, den Bereich digitale Identitäten in der Wirtschaft zu regulieren? Digitale Identitäten bieten großes Potenzial für die Digitalisierung der Wirtschaft. Mit Ihnen können Unternehmen beispielsweise Geschäftsprozesse untereinander vertrauensvoll digital abwickeln. Ein Produkt kann mithilfe dessen digitaler Identität in der […]

20. September 2021

 
Weiterlesen

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Der Blick nach Europa

Frage: Die Europäische Union hat als eines ihrer digitalen Prinzipien eine europäische, digitale Identität definiert. Was halten Sie von diesem Vorschlag? Wie wollen sie diese in der Breite nutzbar machen? Die Europäische Kommission hat als ein Ziel ihrer Digitalen Dekade formuliert, dass 80% der Unionsbürger bis 2030 eine digitale Identität nutzen sollen. Diese soll dann […]

16. September 2021

 
Weiterlesen

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Sichere Kommunikation

Frage: Der Zugang zu digitalen Identitäten, Signaturen und Zertifikaten ist für viele Bürger heute nicht vorhanden. Wie sollen Sie Bürgern ermöglichen, als Privatperson sichere digitale Kommunikation zu nutzen? Im Rahmen der Digitalisierung ist es notwendig, dass die digitale Kommunikation auf Vertrauen basiert. Sowohl Bürger als auch Unternehmen müssen ihrem Gegenüber vertrauen können. Dazu gehört mehr […]

13. September 2021

 
Weiterlesen

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Die Wallet

Frage: Der Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der eIDAS-Verordnung sieht eine sogenannte Wallet vor, in welcher Bürger ihre digitale Identität verwahren können. Wie würden Sie die Wallet in Deutschland ausgestalten? Soll es eine staatliche oder eine privatwirtschaftliche Lösung geben? Die EU-Kommission möchte eine sogenannte Wallet etablieren, damit Bürger Zugang zu ihren digitalen Identitäten haben. Jeder […]

9. September 2021

 
Weiterlesen

Digitale Identitäten in der Bundestagswahl: Die Nutzung durch die Bürger

Fragen: Nur wenige Bürger nutzen eine digitale Identität. Was halten Sie für die größten Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Identitäten und wie gedenken Sie diese zu lösen? Seit 10 Jahren gibt es den Online-Ausweis, genutzt wird er aber bislang eher selten. Wie wollen Sie es schaffen, dass mehr Bürger die neu eingeführte Smart-eID des Ausweises […]

6. September 2021

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • BMI-Referentenentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes 22. August 2023
  • OZG 2.0: Bundesrat stimmt ab 25. Juli 2023
  • Der Weg zum eIDAS 2.0 Trilog 12. Mai 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung