VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Gewinnerkonsortien aus dem Gaia-X-Förderwettbewerb ausgewählt

Der Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll Gaia-X in die praktische Anwendung bringen. Elf Vorhaben können nun förmliche Förderanträge bei der Bundesnetzagentur einreichen. Insgesamt wurden 16 Vorhaben als Gewinner ausgezeichnet. Die Fördermittel in Höhe von 122 Millionen Euro reichen zunächst allerdings nur […]

13. Juli 2021

 
Weiterlesen

Manuel Höferlin zu Gast beim Verband Sichere Digitale Identität

Vielfältiger Austausch über zukünftige Entwicklungen Im Austausch mit den Panel-Teilnehmern wurden vielfältige Perspektiven eingebracht. Prof. Florian Tschorsch vom Einstein Center Digital Future (ECDF) in Berlin sieht eine offene, dezentrale Architektur digitaler Identitäten als „Nordstern“ an. Er wies dabei auch auf potenzielle Gefahren, wie die „systemweite Optimierung“ hin, mit der ein erhöhtes Diskriminierungspotenzial und die Möglichkeit, […]

29. Juni 2021

 
Weiterlesen

Evaluation der eIDAS-Verordnung abgeschlossen

Die Europäische Kommission hat ihre Evaluation der eIDAS-Verordnung abgeschlossen. Diese wurde 2020 durch eine öffentliche Befragung gestartet und nun intern fertiggestellt. Die eIDAS-Verordnung legt einheitliche Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Nutzung von Identifizierungsmittel und Vertrauensdienste fest. Sie wurde 2014 verabschiedet und gilt für die Mitgliedsstaaten überwiegend seit 2016. Die Verordnung hat immer wieder öffentliches Interesse erhalten, […]

9. Juni 2021

 
Weiterlesen

Bundestag beschließt digitale Identität fürs Smartphone

Die Gesetzesgrundlage für den Online-Ausweis auf dem Smartphone ist da: Am 20. Mai hat der Bundestag dem entsprechenden Gesetzesentwurf der Bundesregierung mit den Stimmen der Koalition zugestimmt. Die Smart-eID soll eingeführt werden, um die Nutzung einer elektronischen Identifizierung nutzerfreundlicher zu gestalten. So sollen elektronische Verwaltungsdienstleistungen in Zukunft alleinig mit einem mobilen Endgerät durchgeführt werden können. […]

28. Mai 2021

 
Weiterlesen

Der VSDI wächst weiter – Start-up Passbase wird Mitglied

Das Start-up Passbase GmbH ist im Mai dem Verband Sichere Digitale Identität als neues Mitglied beigetreten. Passbase, ein Start-up aus Berlin und New York überprüft Identitäten und hilft Unternehmen dabei, digitale Identitätsprüfung gesetzeskonform, datenschutzfreundlich und benutzerorientiert durchzuführen. Anpassbare Tools von Passbase helfen Unternehmen dabei, ihre Identitätsprüfungen zu individualisieren. Die Vision von Passbase ist es, eine […]

19. Mai 2021

 
Weiterlesen

Schaufensterprojekt „ID-Ideal“ startet

Auch das Projekt „ID-Ideal“ startet im Mai in die Umsetzungsphase. Der Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identität“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) gefördert [1]. Im Rahmen des Projekts möchten die beteiligten Konsortien Mitglieder ein ID-Ideal Trust Framework aufbauen. Ziel ist es ein einfaches ID-Management zu etablieren, welches den Nutzenden ermöglicht, die Hoheit über ihre […]

12. Mai 2021

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • BMI-Referentenentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes 22. August 2023
  • OZG 2.0: Bundesrat stimmt ab 25. Juli 2023
  • Der Weg zum eIDAS 2.0 Trilog 12. Mai 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung