VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
      • Sichere Passwörter
      • Elektronischer Personalausweis
      • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
      • Zwei Faktor-Authentifizierung
      • Digitale Zertifikate
    • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
    • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
    • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
    • Links zur sicheren Identität
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles
  • Berliner Erklärung unterzeichnet
ePA startet am 1.1.2021 in abgespeckter Form EU-Zentrum für Cybersicherheit entsteht in Bukarest

Berliner Erklärung unterzeichnet

Die EU-Minister, die für das Thema öffentliche Verwaltung zuständig sind, haben Mitte Dezember die “Berliner Erklärung” („Berlin Declaration on Digital Society and Value-Based Digital Government”) verabschiedet. Sie beinhaltet Leitlinien zur digitalen Transformation und wertebasierten digitalen Verwaltung in Europa.

Der in Deutschland für das Thema zuständige Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, Dr. Markus Richter: “Mit der Berliner Erklärung zeigen wir, dass die digitale Transformation in Europa auf demokratischen Werten und ethischen Prinzipien fußen muss. Dadurch ist die Berliner Erklärung zugleich Wertekompass und Antwort auf die Frage, welche Art des digitalen Wandels wir in unserer Gesellschaft wollen. Die digitale Verwaltung hat in diesem Prozess eine wichtige Vorreiterrolle.”

In der Erklärung werden sieben Schwerpunkte gesetzt:

  • 1. Stärkung der Grundrechte und demokratischer Werte in der digitalen Welt
  • 2. Förderung sozialer Teilhabe und Inklusion
  • 3. Förderung digitaler Kompetenzen und „digital literacy”
  • 4. Stärkung des Vertrauens in die digitale Verwaltung
  • 5. Stärkung der digitalen Souveränität und Interoperabilität in Europa
  • 6. Schaffung wertebasierter und menschenzentrierter KI-Systeme für den öffentlichen Sektor
  • 7. Förderung der Resilienz und Nachhaltigkeit.

Ziel ist es unter anderem, dass die Nutzer in der Lage sind, ihre digitale Identität zu verwalten und ihre persönlichen Daten und ihre Privatsphäre online zu schützen. Alle Menschen in Europa sollten über eine benutzerfreundliche, weithin akzeptierte und sichere elektronische Identifikation verfügen, die den europäischen Standards (e-ID) entspricht und ihnen den sicheren Zugang zu öffentlichen, privaten und grenzüberschreitenden digitalen Diensten ermöglicht.

Gemeinsam mit Bürgern sollen Werkzeuge entwickelt werden, mit denen sie effizienter an politischen Entscheidungsprozessen teilhaben können. Zudem soll ein interoperables EU-Identitäten-Ökosystem entwickelt werden, mit dem Bürger auf digitale Leistungen zugreifen können. Dazu soll die Nutzung von elektronischen Identitäten (eID) gestärkt werden, die sowohl die öffentliche Verwaltung als auch der Privatsektor akzeptieren. Ein Vorschlag dazu wird aktuell von der EU-Kommission ausgearbeitet. Die Erklärung knüpft an die Tallinn-Erklärung von Oktober 2017 an, in der sich die Minister unter anderem vornahmen, die Nutzung von nationalen eID-Lösungen zu stärken sowie Bürgern und Unternehmen eine digitale Kommunikation mit der Verwaltung zu ermöglichen.

9. Dezember 2020

Empfohlene Beiträge
    5. Januar 2021
    EU-Zentrum für Cybersicherheit entsteht in Bukarest

    Laut Informationen der dpa entsteht das geplante Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC) [...]

    8. Dezember 2020
    ePA startet am 1.1.2021 in abgespeckter Form

    Ab 1. Januar 2021 soll allen Krankenversicherten eine elektronische Patientenakte zur Verfügung stehen. Laut Bundesgesundheitsministerium startet [...]

    1. Dezember 2020
    Digital-Gipfel diese Woche komplett virtuell

    Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung am 30. November und 1. Dezember 2020 steht unter dem Motto “Digital nachhaltiger [...]

    26. November 2020
    EU-System für digitale Identitäten in Planung

    Die Europäische Kommission will ein EU-weites System für digitale Identitäten schaffen. Ziel ist es demnach, eine vertrauenswürdige und sichere [...]

    19. November 2020
    VSDI Teil des BMI-Kompendiums Cybersicherheit in Deutschland

    Der VSDI ist Teil des Online-Kompendiums zu „Cybersicherheit in Deutschland“, das jetzt vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat [...]

    9. November 2020
    Dorothee Bär: „Digitale Transformation selbstbestimmt gestalten“

    Die digitale Souveränität als Leitbild in Europa zu etablieren – das ist für Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, während der [...]

    30. Oktober 2020
    VSDI-Mitglieder wählten neuen Vorstand

    Die Mitglieder des Verbands Sichere Digitale Identität e.V. (VSDI) haben turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Sie bestätigten Antonia Maas [...]

    28. Oktober 2020
    10 Jahre elektronischer Personalausweis: Vertrauensanker für digitale Identitäten

    Am 1. November 2020 feiert der elektronische Personalausweis in Deutschland seinen zehnten Geburtstag. Dazu sagt der stellvertretende Vorsitzende [...]

    7. Oktober 2020
    Deutsche sind bereit für Datenspenden

    Die Mehrheit der Deutschen ist bereit, ihre Daten aus der elektronischen Patientenakte (ePA) für Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen. Das [...]

    5. Oktober 2020
    Digitale Verwaltungsleistungen in Europa verbessert

    Die Leistungsfähigkeit des E-Governments in Europa ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Schluss kommt das E-Government-Benchmark des [...]

    30. September 2020
    Gelungener politischer Abend mit MdB Tabea Rößner

    „Der VSDI leistet eine ganz wichtige Arbeit, die uns als Politiker unterstützt.“ Das sagte MdB Tabea Rößner beim diesjährigen politischen Abend [...]

    29. September 2020
    Registermodernisierung im Bundeskabinett beschlossen

    Das Bundeskabinett hat am 23. September ein Registermodernisierungsgesetz („Gesetz zur Einführung einer Identifikationsnummer in die öffentliche [...]



Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
  • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
  • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
  • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Links zur sicheren digitalen Identität

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • EU-Zentrum für Cybersicherheit entsteht in Bukarest 5. Januar 2021
  • Berliner Erklärung unterzeichnet 9. Dezember 2020
  • ePA startet am 1.1.2021 in abgespeckter Form 8. Dezember 2020
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr dazu lesen