Suchen

Mitglied werden

Datenschutz

Wer ist verantwortlich?

Verband Sichere Digitale Identität e. V.
Kommandantenstr. 18
10969 Berlin

Wie erreiche ich die Datenschutz­beauftragten?

Sie erreichen unsere Datenschutz­beauftragten per E-Mail via info@vsdi.de oder postalisch.

Wozu werden Daten verarbeitet?

Hosting

Beim Besuch unserer Website erheben wir nur Daten, die uns der Browser übermittelt. Das beinhaltet die IP-Adresse, den Zeitstempel der Anfrage, die URL der angeforderten Seite, den HTTP-Antwortcode, die übertragene Datenmenge, den genutzten Browser samt Sprache und Version sowie das Betriebssystem und die URL der Website, von der die Anforderung kam. Wir speichern diese Daten, inkl. der IP-Adresse, auch in Log-Files.

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.

Wir löschen diese Daten spätestens nach 30 Tagen. Eine darüber hinaus gehende Speicherung findet nur statt, nachdem die IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert wurde.

Anonymisierte Messung der Zugriffe auf unserer Website

Wir messen die Zugriffe mit einem Tool namens Fathom des Unternehmers

Conva Ventures Inc.
BOX 37058 Millstream PO, Victoria
British Columbia, V9B 0E8

Das ist eine Tracking-Methode eines Unternehmens mit Sitz in Kanada, das ohne Setzen eines Cookies auskommt. Für eine EU-rechtskonforme Nutzung hat das Unternehmen eine Methode namens "EU Isolation" entwickelt. Das bedeutet, dass der gesamter EU-Besucher-Verkehr auf EU-Servern verarbeitet wird, die einer deutschen juristischen Person gehören. So werden Website-Besucher vor Zugriffen von Nicht-EU-Behörden besser geschützt.

Hier finden Sie weitere Informationen des Anbieters: https://usefathom.com/features/eu-isolation

Cookies

Keine.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.