EU-Checkliste für KI-Entwickler
Die Europäische Kommission hat eine Checkliste veröffentlicht, mit der Unternehmen und Forscher prüfen können, ob ihre Lösungen für Künstliche Intelligenz (KI) als „vertrauenswürdig” angesehen werden können. Die Bewertungsliste kann auf der Seite der EU heruntergeladen werden.
Das KI-Expertengremium der EU hat einen Prototypen der Liste überarbeitet und in ein Tool übersetzt, das bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI unterstützt. Dabei orientiert sich das Tool an den Ethikrichtlinien für vertrauenswürdige KI, die die Kommission 2019 verabschiedet hat. Deren sieben Hauptanforderungen sind:
- 1. Menschliche Handlungsfähigkeit und Aufsicht
- 2. Technische Robustheit und Sicherheit
- 3. Datenschutz und Datenverwaltung
- 4. Transparenz
- 5. Vielfalt, Nichtdiskriminierung und Fairness
- 6. Ökologisches und gesellschaftliches Wohlergehen sowie
- 7. Rechenschaftspflicht.
Die Liste soll dazu beitragen, KI-Anwendungen für den Nutzer sicherer zu machen.