VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
      • Sichere Passwörter
      • Elektronischer Personalausweis
      • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
      • Zwei Faktor-Authentifizierung
      • Digitale Zertifikate
    • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
    • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
    • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
    • Links zur sicheren Identität
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Sichere digitale Identitäten
  • Was ist eine sichere digitale Identität?

Was ist eine sichere digitale Identität?

 

„Ich bin nicht, was ich bin“

Othello, William Shakespeare

Ich bin viele im Internet

Der Begriff Identität definiert eine Person als einmalig und unverwechselbar. Dafür gibt es eine Vielzahl individueller Attribute wie zum Beispiel Name und Geburtsdatum sowie Gesichtsbild und Fingerabdruck.

In der digitalen Welt haben Menschen heute mehrere Identitäten mit unterschiedlichen Merkmalen. Wir stehen mit unserem Namen, Adresse und Fotos in Social Media-Plattformen, tätigen Online-Einkäufe, nutzen andere Online-Dienstleistungen mit Benutzername und Passwort oder sind in Foren und Online-Spieleplattformen mit Nicknames verzeichnet. Und auch die IP-Adresse des eigenen Computers, die auf jeder Webseite hinterlassen wird, ist Teil der digitalen Identität.

Eine sichere digitale Identität bedeutet, dass diese nicht manipuliert, gefälscht oder missbraucht werden kann. Sie stellt sicher, dass jemand tatsächlich derjenige ist, für den er sich ausgibt. Mit einer sicheren digitalen Identität lässt sich beispielsweise eine E-Mail zweifelsfrei ihrem Absender zuordnen.

Aber nicht nur Personen und Organisationen, sondern auch Objekte und Dienste besitzen Identitäten. So können sich Produktionsanlagen beispielsweise bei der Fernwartung eindeutig identifizieren oder sich ein Ersatzteil einer Maschine als Originalteil ausweisen.

Sichere digitale Identitäten sind somit eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung auf allen Ebenen – Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sie legen die Grundlage für eine vertrauenswürdige elektronische Kommunikation und sichere digitale Geschäftsprozesse.

Doch werden die Methoden und Mittel für einen Missbrauch digitaler Identitäten immer umfangreicher und ausgefeilter. Wer jedoch die Bedrohungen kennt, kann vorbeugende Maßnahmen treffen und entsprechende identitätsschützende Technologien einsetzen.

 

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihren Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
  • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
  • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
  • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Links zur sicheren digitalen Identität

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • EU-Zentrum für Cybersicherheit entsteht in Bukarest 5. Januar 2021
  • Berliner Erklärung unterzeichnet 9. Dezember 2020
  • ePA startet am 1.1.2021 in abgespeckter Form 8. Dezember 2020
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr dazu lesen