VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
      • Sichere Passwörter
      • Elektronischer Personalausweis
      • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
      • Zwei Faktor-Authentifizierung
      • Digitale Zertifikate
    • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
    • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
    • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
    • Links zur sicheren Identität
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Sichere digitale Identitäten
  • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
  • Elektronischer Personalausweis

Sicher identifizieren mit dem elektronischen Personalausweis

Millionen Deutsche besitzen bereits eine der sichersten elektronischen Identitätskarten (eID-Karte) weltweit. So enthalten der im Jahr 2010 eingeführte deutsche Personalausweis und der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) eine Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion): einen Chip mit den gleichen persönlichen Daten, die auch auf der Karte zu sehen sind. In Verbindung mit einem speziellen Lesegerät können sich Ausweisinhaber gegenüber Behörden und Unternehmen eindeutig und zweifelsfrei identifizieren. Dazu nutzt die Online-Ausweisfunktion eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit den Faktoren „Besitz” (eID-Karte) und „Wissen” (6-stellige PIN). Weil die Daten immer verschlüsselt übertragen werden, besteht ein starker Schutz vor Datendiebstahl.

 
Was benötigt man zum Online-Ausweisen:

  • • Den Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion. Die individuelle sechsstellige PIN.
  • • Ein geeignetes Kartenlesegerät, das im Elektronikhandel oder in Online-Shops erhältlich ist.
  • • Eine Software, die eine sichere Verbindung zwischen dem Ausweis und dem Computer herstellt.
  • Neu ist die Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktion mobil ohne zusätzliches Kartenlesegerät zu nutzen. Dazu ist eine kostenlose AusweisApp verfügbar.

 

Tipp: Alles rund um die Online-Ausweisfunktion

Alle wichtigen Informationen rund um die Online-Ausweisfunktion gibt es auf dem Personalausweis-Portal des Bundesministeriums des Innern. Dort finden Interessierte auch die AusweisApp zum kostenfreien Download und eine Übersicht, welche Bürgerdienste, Direkt-Versicherungen und andere Service-Anbieter den Einsatz der Online-Ausweisfunktion unterstützen.

 

Mobile Ausweis-Apps bringen den elektronischen Identitätsnachweis in die mobile Welt. Die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte AusweisApp2 von Governikus ermöglicht es dem Anwender, mit geeigneten Smartphones und Tablets die Online-Ausweisfunktion unter Verwendung der integrierten NFC-Schnittstelle (Near Field Communication) zu nutzen. Ein separater Kartenleser ist dann nicht mehr nötig. Geplant ist, mit der mobilen AusweisApp2 und dem Smartphone als Lesegerät auch den Einsatz der Online-Ausweisfunktion über einen stationären PC zu ermöglichen.

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihren Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sichere Passwörter
  • Elektronischer Personalausweis
  • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
  • zwei Faktor-Authentifizierung
  • Digitale Zertifikate

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Drei neue Mitglieder im VSDI 7. November 2019
  • BMWi-Förderaufruf: “Schaufenster Sichere Digitale Identitäten” 31. Oktober 2019
  • Lebhafter Austausch beim politischen Abend 30. Oktober 2019
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr dazu lesen