VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten

Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten

Sichere digitale Identitäten werden in verschiedensten Bereichen angewendet. Dabei sind sie überall dort von Bedeutung, wo Vertrauen und Sicherheit über die Identität des Gegenübers – ob Mensch oder Objekt – gewährleistet sein muss. In unserem digitalen und globalen Zeitalter ist das bei so gut wie allen Beziehungen und Geschäftsprozessen der Fall.

Die Anwendungsfelder sicherer digitaler Identitäten sind deshalb sehr umfangreich. Es lassen sich allerdings sechs große Bereiche identifizieren: Health, Business, Finance, Government, Smart Home und Education. In diesen Bereichen gibt es eine Vielzahl von Prozessen, wo sichere digitale Identitäten angewendet werden.

Abgesehen von Anwendungsmöglichkeiten durch natürliche Personen gibt es die Anwendungen in der Industrie. Im Bereich der Industrie 4.0 geht es um die Vernetzung ganzer Fertigungsprozesse und damit um die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen. Besonders viele Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Logistik- und Transportbranche. Digitale Identifizierungen finden beispielsweise bei Buchungen von Fahrzeugen bei Sharing-Angeboten, der automatischen Abwicklung von Lieferungen in großen Logistikzentren oder bei der Identifizierung am Flughafen statt.

Es zeigt sich, dass sichere digitale Identitäten beinahe überall in unserer Welt benötigt werden. Der vermehrte Einsatz von Identitätslösungen, die den SVEN-Anforderungen genügen, stellt dabei auch ein enormes Wirtschaftspotenzial dar. Um die Digitalisierung erfolgreich voranzubringen, braucht es sichere digitale Lösungen.

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihren Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
  • VSDI meets BWI 23. September 2022
  • Finnland testet digitalen Reisepass 10. August 2022
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung