VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
      • Sichere Passwörter
      • Elektronischer Personalausweis
      • Den Identitätsmissbrauch durch Phishing-Mails verhindern
      • Zwei Faktor-Authentifizierung
      • Digitale Zertifikate
    • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
    • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
    • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
    • Links zur sicheren Identität
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

Vertrauensinfrastrukturen in der Industrie 4.0

Wie können die digitalen und automatisierten Geschäftsbeziehungen zwischen mehreren Unternehmen gestaltet werden? Welche Vertrauensinfrastruktur wird dafür benötigt? Und welcher Regulierungsrahmen könnte dafür genutzt werden? Diese Fragen beschäftigt Unternehmen, die sich im Kontext von Industrie 4.0 mit sicheren digitalen Identitäten auseinandersetzen. Nun hat das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dazu ein Diskussionspapier veröffentlicht. In der […]

14. April 2021

 
Weiterlesen

IDunion startet als erstes Schaufensterprojekt in die Umsetzung

Der Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ startet mit dem Projekt „IDunion“ in die Umsetzungsphase. Mit einem Fördervolumen von 15,6 Millionen Euro wird es von April 2021 bis März 2024 finanziert. Das Projekt „IDunion“ setzt dabei auf ein sehr breites Anwendungsfeld: Sowohl natürliche Personen, als auch Unternehmen und Dinge sollen in einem offenen und dezentralen Ökosystem […]

6. April 2021

 
Weiterlesen

BMWi Förderwettbewerb zu Anwendungen in der Gaia-X Infrastruktur startet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ gestartet. Bis zum 7. Mai 2021 können sich Anwender und Anbieter aus Wirtschaft und Wissenschaft bewerben. Ziel des Förderwettbewerbs ist es, Gaia-X in die praktische Anwendung zu bringen. Gaia-X soll laut BMWi die Infrastruktur für […]

29. März 2021

 
Weiterlesen

„Digitaler Grüner Nachweis“ braucht sichere digitale Identitäten

Die Europäische Kommission hat am 17. März vorgeschlagen, europaweit einen „Digitalen Grünen Nachweis“ einzuführen, mit dem Bürger nachweisen können, dass sie gegen COVID-19 geimpft oder negativ auf das Virus getestet wurden oder eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben (https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans/covid-19-digital-green-certificates_de). Der Verband Sichere Digitale Identität e.V. (VSDI) begrüßt die Einführung eines solchen Nachweises. Soll der „Digitale Grüne Nachweis“ […]

19. März 2021

 
Weiterlesen

Europäische Kommission präsentiert Ziele für „Digitale Dekade“ bis 2030

Wie kann die Digitalisierung in Europa aussehen? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte 2020 die „Digitale Dekade“ eingeleitet – was das allerdings konkret bedeuten sollte, war bislang unklar. Jetzt hat die Europäische Kommission ihre Zielvorstellungen für den digitalen Wandel bis 2030 vorgestellt. Die Ziele lassen sich in vier Kernbereiche einteilen: Kompetenzen von Bürgern, Digitaler […]

16. März 2021

 
Weiterlesen

Registermodernisierungsgesetz wurde im Bundesrat verabschiedet

Am 5. März 2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Registermodernisierung zugestimmt. Das Gesetz wurde bereits Ende Januar mit den Stimmen der Koalition aus CDU/CSU und SPD im Bundestag verabschiedet. Kernpunkte des Gesetzes Im Zentrum des Gesetzes steht die Einführung einer Identifikationsnummer für natürliche Personen. Die eindeutige Identifizierung von Personen soll es ermöglichen, dass die […]

11. März 2021

 
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter »
Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Wie erhalte ich eine sichere digitale Identität?
  • Wo und warum werden sichere digitale Identitäten benötigt?
  • Wie sind sichere digitale Identitäten bedroht?
  • Warum sind sichere digitale Identitäten so wichtig?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Links zur sicheren digitalen Identität

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Vertrauensinfrastrukturen in der Industrie 4.0 14. April 2021
  • IDunion startet als erstes Schaufensterprojekt in die Umsetzung 6. April 2021
  • BMWi Förderwettbewerb zu Anwendungen in der Gaia-X Infrastruktur startet 29. März 2021
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung