VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Aktuelles

eIDAS: Verordnung in Kraft getreten | go.eIDAS-Initiative gegründet

Seit dem 29. September 2018 ist die grenzübergreifende Anerkennung von elektronischen Identifizierungssystemen (eID) im Rahmen der Umsetzung der eIDAS-Verordnung in Kraft. Die Verordnung ermöglicht es EU-Bürgern und Unternehmen auf nationale Onlinedienste zuzugreifen, auch wenn sie einem anderen Mitgliedstaat angehören. Somit besteht die Möglichkeit Steuererklärungen online einzureichen, Bankkonten aus der Ferne zu eröffnen, sich an Schulen […]

10. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Jolocom GmbH ist neues Mitglied im VSDI e.V.

Seit 01.09.2018 ist die Jolocom GmbH neues Mitglied im Verband Sichere Digitale Identität e. V.. Der VSDI freut sich über neue Impulse zu dezentralen digitalen Identitäten. Nähere Informationen zur Jolocom GmbH finden Sie hier.

8. Oktober 2018

 
Weiterlesen

BMI und BDI bringen „Bündnis für Cybersicherheit“ auf den Weg

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben in der vergangenen Woche ein Memorandum of Understanding zur Etablierung des im Koalitionsvertrag vereinbarten „Bündnis für Cybersicherheit“ unterzeichnet. Das Bündnis soll als Forum für die vielen bereits existenten Initiativen zur Cybersicherheit bei Bund und Ländern dienen, diese analysieren […]

5. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Cybersecurity Act: Interinstitutionelle Verhandlungen

Am 13. September 2018 fand die erste interinstitutionelle Verhandlungsrunde zum Cybersecurity Act, welcher eine Stärkung der Cybersicherheitsagentur ENISA sowie die Einführung eines europäischen Rahmenwerks zur Cybersicherheits-Zertifizierung vorsieht, statt. Bei dem ersten Verhandlungstreffen wurde zunächst lediglich über die Rolle der ENISA diskutiert, wobei sich verschiedene Positionen von Rat und EP abzeichneten. Während das EP ENISA eine […]

3. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zur E-Akte

Nachdem im Juli ein erster Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) öffentlich wurde, hat das Bundeskabinett am Mittwoch, den 26. September 2018, einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet. Das TSVG beinhaltet auch Vorgaben zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Krankenkassen werden darin verpflichtet, den Versicherten spätestens ab dem 1. Januar 2021 eine […]

1. Oktober 2018

 
Weiterlesen

Beta-Version des digitalen Verwaltungsportals ist online

Seit Donnerstag, den 20. September 2018, ist die Beta-Version des digitalen Verwaltungsportals des Bundes online. Die Website, die noch als Prototyp und Vorabversion fungiert, zeigt anhand von Anschauungsbeispielen die künftigen Funktionen, die Bürger und Unternehmen später auf dem Portal nutzen können. Verschiedene Leistungen von derzeit zehn Bundesländern sind bereits in das Portal integriert. Zum Ende […]

28. September 2018

 
Weiterlesen
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter »

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihr Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Digitale Identität International – Schweiz 7. März 2023
  • Digitale Identität International – USA 10. Februar 2023
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung