VSDI
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Sichere digitale Identitäten
    • Was ist eine sichere digitale Identität?
    • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
    • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
    • Auf ein Wort: Was ist Identität?
    • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?
  • Der Verband
    • Über uns
    • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Das Leistungsspektrum unserer Mitglieder
    • Presse
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Messen und Kongresse
      • Materialien
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellungnahmen
  • Termine
  • Sicher im Internet
  • VSDI
  • Was ist eine sichere digitale Identität?

Was ist eine sichere digitale Identität?

Eine Identität definiert eine Person, ein Unternehmen oder ein Produkt als einmalig und unverwechselbar. Für Personen wird für die Identität eine Vielzahl individueller Attribute wie zum Beispiel Name und Geburtsdatum sowie Gesichtsbild und Fingerabdruck herangezogen. Ähnliches gilt für Unternehmen oder Produkte, die durch festgelegte Attribute, wie beispielsweise einen Unternehmensregistereintrag, identifiziert werden können.

Eine sichere digitale Identität bedeutet, dass diese nicht manipuliert, gefälscht oder missbraucht werden kann. Sie stellt sicher, dass jemand tatsächlich derjenige ist, für den er sich ausgibt. Mithilfe sicherer, digitaler Identitäten wird Vertrauen zwischen Personen, Verwaltung und Unternehmen geschaffen, sodass analoge Prozesse zunehmend online stattfinden können.

So können Personen sich mithilfe von elektronischen Signaturen und der damit zusammenhängenden digitale Identität sicher sein, dass ein Dokument wirklich von der zuständigen Person unterzeichnet wurde. Zudem können sich Bürger mit digitalen Identitäten gegenüber einem Unternehmen, einer Bank oder dem Staat ausweisen. Im Kontext von Industrie 4.0 werden sichere digitale Identitäten benötigt, um beispielsweise Produktionsanlagen bei der Fernwartung eindeutig identifizieren zu können. Außerdem können Unternehmen, die digital miteinander in Kontakt stehen, sicher sein, dass es sich bei dem Wirtschaftspartner um das richtige Unternehmen handelt.

Sichere digitale Identitäten sind eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung auf allen Ebenen – in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sie bilden die Basis für eine vertrauenswürdige elektronische Kommunikation und sichere digitale Geschäftsprozesse.

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Verband oder einer Mitgliedschaft? Oder möchten Sie einen Experten des Verbands als Redner für Ihren Event gewinnen?

Dann sprechen Sie gerne unseren Geschäftsführer Christian Wilke an:

E-Mail:
info(at)vsdi.de

Telefon:
+49 (0) 30-2515 077

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was ist eine sichere digitale Identität?
  • Anforderungen an sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsfelder für sichere digitale Identitäten
  • Anwendungsbeispiele sicherer digitaler Identitäten
  • Auf ein Wort: Was ist Identität?
  • Was tut der Verband Sichere Digitale Identität?

Unsere Aufgaben

Wir sind Meinungsbildner und zentrale Anlaufstelle bei und für Sichere digitale Identitäten. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder und vermitteln deren Expertise. Wir gestalten aktuelle nationale und europäische Regulierungsvorhaben konstruktiv mit.

Mitglied werden

Fragen zur Mitgliedschaft beantworten wir Ihnen gerne unter
Tel.: 030-2515 077 oder per E-Mail an info(at)vsdi.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied werden
  • Unsere Mitglieder
  • Leistungsspektrum unserer Mitglieder
Aktuelles
  • Digitale Identität International – Schweiz 7. März 2023
  • Digitale Identität International – USA 10. Februar 2023
  • Smart-eID: Entwicklung soll bis Mitte 2023 abgeschlossen werden 13. Januar 2023
Downloads

Unsere Publikationen finden Sie hier:

  • Pressemitteilungen
  • Thesenpapiere
  • Verbandspräsentation
  • Stellungnahmen



Copyright ©2019 Verband Sichere Digitale Identität e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung